Jetzt Briefwahl beantragen!
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Wenn du im Wählerverzeichnis stehst, kannst du bei der lokalen Behörde einen Wahlschein beantragen und die Briefwahlunterlagen anfordern. Stell den Antrag möglichst frühzeitig, damit genug Zeit zur Rücksendung bleibt.
So geht's
1. Du kannst den Antrag ab sofort per E-Mail, online oder per Fax bei deiner Gemeinde stellen. Auf www.gruene-weltweit.de/briefwahl findest du mit drei Klicks die Online-Links und E-Mail Adressen aller Gemeinden.
2. Oder falls du schon deine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten hast: Fülle den Antrag aus und sende ihn postalisch an deine Gemeinde oder nutze den QR-Code mit einem persönlichen Antragslink.
Folgende Angaben sind nötig:
- Familienname
- Vornamen
- Geburtsdatum
- Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
Wenn du den Antrag für jemand anderen stellst, brauchst du eine schriftliche Vollmacht. In diesem Fall ist eine Beantragung nur persönlich oder schriftlich (nicht elektronisch!) möglich.
3. Danach bekommst du die Briefwahlunterlagen zusammen mit einem Merkblatt per Post nach Hause oder an deinen Urlaubsort (auch im Ausland - siehe unten).
4. Die Wahl:
- Stimmzettel ausfüllen: Kreuzen Sie den Stimmzettel wie gewohnt an.
- Stimmzettelumschlag verschließen: Legen Sie den Stimmzettel in den vorgesehenen Umschlag und kleben Sie diesen zu.
- Wahlschein unterschreiben: Der unterschriebene Wahlschein kommt zusammen mit dem verschlossenen Stimmzettelumschlag in den Rückumschlag.
- Abschicken oder abgeben: Senden Sie den Wahlbrief per Post ab oder geben Sie ihn direkt bei der zuständigen Behörde ab. Die kostenlose Rücksendung übernimmt die Deutsche Post AG.
Wählen aus dem Ausland
Die Teilnahme per Briefwahl aus dem Ausland ist möglich. Stell deinen Antrag auf einen Wahlschein so früh wie möglich.
Du kannst den Antrag per Fax, E-Mail oder online bei deiner Gemeinde stellen.
Die Gemeindebehörde schickt den Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen an deine Wohnanschrift oder auf Antrag an eine andere Adresse (z.B. Urlaubsanschrift).
Der Wahlbrief muss ausreichend frankiert sein und rechtzeitig versendet werden, sodass er spätestens am Wahlsonntag bis 18:00 Uhr bei der angegebenen Stelle vorliegt. Wahlbriefe aus dem außereuropäischen Ausland sollten per Luftpost versendet werden.
Die Herausforderung bei der Briefwahl für Deutsche im Ausland sind die langen Postlaufzeiten. Die Initiative Grüne-Weltweit bietet eine Briefwahl-Suchmaschine an, mit deren Hilfe ihr mit drei Klicks auf das jeweilige Briefwahl-Antragsformular aller Gemeinden kommt.
Grüne Weltweit liefert euch zudem Ideen, wie ihr euch aus der Ferne in den Wahlkampf einbringen könnt und wie eure Unterlagen rechtzeitig ankommen.
Grüne-Weltweit ist eine Initiative von Grünen-Mitgliedern mit langjähriger Auslandserfahrung in Zusammenarbeit mit dem Bundesvorstand von Bündnis90/ Die Grünen (federführend ist der Koordinator für Europa und Internationales Sven Giegold). Sie bietet politisch interessierten und grünen Werten nahestehenden Deutschen im Ausland eine Plattform, Perspektiven grüner Politik in Deutschland mitzugestalten: https://gruene-weltweit.de/