Zum Seiteninhalt springen
Artikel

Europäischer Klimaschutz: Warum Europa den Green Deal braucht!

Norbert Hentges via Getty Images

Günstige Energie aus Erneuerbaren, Wettbewerbsfähigkeit, gute Jobs und faire Löhne: Für all das steht der europäische Green Deal, der gerade erst so richtig in Fahrt kommt. Aber jetzt wollen die europäischen Konservativen das Projekt ausbremsen. Warum das fatal wäre, ein Überblick.

Was wollen wir mit dem Green Deal erreichen?

  1. Europa soll erster klimaneutraler Kontinent werden.

    Wir wollen nicht mehr Treibhausgase ausstoßen als wir kompensieren können.

  2. Nachhaltigkeit soll Priorität bekommen.

    Wir wollen, dass Wirtschaftswachstum nichts mehr mit der Ausbeutung von Ressourcen zu tun hat.

  3. Dieser Wandel muss sozial gerecht gestaltet werden.

    Wir wollen dabei niemanden, weder Mensch noch das Land, im Stich lassen.

Mit dem Green Deal will die EU Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent machen. Dabei soll die Wirtschaft modern und wettbewerbsfähig durch einen effizienten Umgang mit Ressourcen gestaltet werden. Der Green Deal ist eigentlich schon beschlossene Sache und erzielt auch bereits erste Erfolge. Seit 2019 haben wir den Emissionspfad mit ein Grad weniger Erwärmung nur durch den Green Deal geschafft.

Aber CDU und CSU wollen in großem Umfang rückabwickeln, was ihre eigene Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen in den letzten Jahren mit aufgebaut hat. Dass das fatal wäre, zeigen die immer regelmäßiger auftretenden Extremwetterereignisse wie die jüngsten Hochwasser in Saarland und Rheinland-Pfalz. Die Kosten von Klimaschäden wie Hochwasser, Waldbränden und Dürren werden auf bis zu 900 Milliarden Euro geschätzt. Dazu kommen die gesundheitlichen Schäden durch Hitze und die Zerstörung von Ökosystemen.

Nichts ist teurer als kein Klimaschutz

Für uns ist klar: Wer jetzt beim Klimaschutz den Rückwärtsgang einlegt, der gefährdet unseren Wohlstand und die Sicherheit der Menschen in Deutschland und Europa. Es ist unverantwortlich den Menschen vorzugaukeln, es gäbe ein Zurück in die achtziger Jahre. Menschen, und vor allem auch unsere Wirtschaft, brauchen Planungssicherheit – keinen Zickzack-Kurs, der alle fünf Jahre etwas anderes vorgibt.

Außerdem bedeutet keine europäische Regelung beim Klimaschutz immense Kosten für Deutschland. Klimaneutralität bis 2050 im nationalen Alleingang würde Deutschland 66 Milliarden Euro mehr kosten.

Jeder Euro, den die EU jetzt für Investitionen in den Ausbau der Erneuerbaren, Wasserstoffnetze oder modernste Batterietechnik in die Hand nimmt, erspart uns nicht nur immense Kosten in den nächsten Jahren, sondern schafft Wohlstand und Sicherheit. Denn: Klimaschutz ist längst zum Standortvorteil und Jobmotor schlechthin geworden.

Grün wählen, Green Deal sichern

Das alles zeigt: Nur eine Stimme für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist eine sichere Stimme für Investitionen in Klimaschutz, günstige Energie – und ein Europa, das schon bald als erster klimaneutraler Kontinent unseren Wohlstand dauerhaft im globalen Wettbewerb sichert.

Mit dem Aktivieren des Videostreams ermöglichst Du dem Anbieter Youtube gemäß seiner Datenschutzrichtlinien personenbezogene Daten von Dir zu sammeln. Dazu können Deine IP-Adresse, Daten zu Deinem Browser oder die Information gehören, ob Du auf der Webseite von Youtube gerade eingeloggt bist. Wir wissen nicht, ob und welche Daten davon betroffen sind. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, aktiviere das Plugin bitte nicht. Für den Stream selbst nutzen wir den sogenannten No-Cookie-Link des Videostreams, sodass keine Cookies von Youtube gesetzt werden.

Teilen: