10 Gründe, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu wählen
![](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fcms.gruene.de%2Fuploads%2Fassets%2F10-Gr%25C3%25BCnde-GR%25C3%259CNE.jpg&w=3840&q=75)
Du bist dir noch nicht sicher, welche Partei du am 23. Februar wählen sollst? Oder du möchtest deine Freunde, Bekannte oder Verwandte mit stichhaltigen Argumenten überzeugen, Grün zu wählen? Wir haben für dich zehn Gründe gesammelt, warum es sich lohnt, bei der Bundestagswahl am 23. Februar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu wählen.
1. Wir investieren in Schulen, Kitas und die Bahn
Wir werden die Investitionen in tragfähige Infrastrukturen nachholen, die unser Land so dringend braucht. Mithilfe eines Deutschlandfonds, der mit einer Reform der Schuldenbremse gekoppelt ist, schaffen wir den Spielraum für die nötigen Zukunftsinvestitionen. Daraus werden wir die Schienen bauen, auf denen Züge die Menschen pünktlich an ihr Ziel bringen, die Kitas und Schulen sanieren, in denen Chancen für alle entstehen, die Forschung finanzieren, die Technologien und den Wohlstand von morgen begründet, und Unternehmen den Raum für Investitionen in ihre Zukunft ermöglichen.
2. Wir sind die einzige Partei, die Kurs hält beim Klimaschutz
Wir machen ambitionierte, aber faire Klimapolitik mit sozialem Ausgleich. Das heißt, dass wir klimaschädliche Subventionen wie das Dienstwagenprivileg reformieren und mit den frei werdenden Mitteln Anreize für klimaneutrale Mobilität schaffen. Zudem nehmen wir die Profiteure der fossilen Energien in die Verantwortung. Sie sollen einen Beitrag zum Ausgleich der Kosten der Klimakrise leisten. Wir werden diejenigen Unternehmen finanziell fördern, die pro Euro am meisten CO₂ einsparen. Um Nachfrage für klimaneutral hergestellte Produkte zu garantieren, werden wir grüne Leitmärkte für Stahl und Zement etablieren. Wir schaffen nicht zuletzt klar sozial ausgerichtete Förderprogramme, zum Beispiel für die Sanierung von Häusern. Den Kauf von E-Autos unterstützen wir mit Kaufanreizen und günstigen Leasingangeboten und stützen damit die deutsche und europäische Autoindustrie.
3. Nur mit uns gibt es echten Umwelt- und Naturschutz
Wir kämpfen für eine gesunde Natur, die gleichzeitig auch das Klima schützt. Wir treiben die Moor- und Auenrenaturierung sowie den natürlichen Schutz der Wälder voran und sorgen für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Das bedeutet zugleich mehr Natur- und Artenvielfalt! Wir stellen gleichlaufend zum Ausbau der erneuerbaren Energien schnell und unbürokratisch Flächen für den Naturschutz zur Verfügung und beschleunigen die nötigen Planungsprozesse. Damit wir unsere Umwelt und unsere Meere von Plastikmüll und Mikroplastik entlasten, muss es sich für Hersteller lohnen, auf Mehrweg und recyclebare Produkte zu setzen.
4. Wir machen das Leben bezahlbar
Energiekosten: Durch den Ausbau erneuerbarer Energien wird der Strom günstiger. Außerdem senken wir die Netzentgelte. So spart eine vierköpfige Familie 30 bis 35 Euro im Monat.
Wohnkosten: Etwa die Hälfte der Menschen wohnt zur Miete. Wir verlängern die Mietpreisbremse über 2025 hinaus und erweitern den Geltungsbereich auch für Wohnungen ab dem Baujahr 2020 statt wie bisher 2014. Außerdem schaffen wir die erhöhten Mietpreise für möblierte Wohnungen ab und sorgen für mehr Wohnraum, z.B. durch den Umbau ungenutzter Büroflächen.
Mobilität: Bus und Bahn im Nahverkehr sind heute so günstig wie nie zuvor. Wir garantieren das Deutschlandticket für 49 Euro.
5. Wir sorgen für Frieden in Freiheit – in Europa
Europe United ist unsere Antwort auf Trumps America First. Nur mit mehr Europa bestehen wir im globalen Wettbewerb mit den USA und China. Wir schaffen starke Bündnisse und werben um Partnerschaften, die auf Vertrauen und gemeinsamen Interessen basieren, um globalen Herausforderungen wie der Klimakrise gemeinsam zu begegnen. Den europäischen Pfeiler der NATO stärken wir durch starke Diplomatie und einen Verteidigungsetat, der deutlich über zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegt.
6. Wir sorgen für eine starke und innovative Wirtschaft
Mit einer auf fünf Jahre befristeten Investitionsprämie von 10% für alle Unternehmen schaffen wir Spielräume für Wachstum und Zukunftsinvestitionen. Wir reagieren auf den Fachkräftemangel, indem wir dafür sorgen, dass Frauen die gleichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt bekommen. Außerdem vereinfachen wir die Einwanderung für Fachkräfte. Wir bauen bürokratische Hürden ab, bei der Gesetzgebung soll die einfache Umsetzbarkeit im Vordergrund stehen. Und wir modernisieren und digitalisieren unsere öffentliche Verwaltung, um sie an den Bedürfnissen der Menschen und Unternehmen ausrichten.
7. Wir schaffen gerechte Löhne
Wir wollen einen Mindestlohn von 15 Euro ab diesem Jahr, auch für unter 18-Jährige. Es braucht außerdem eine stärkere Tarifbindung. Denn wer nach Tarif arbeitet, verdient im Schnitt mehr und das unter besseren Arbeitsbedingungen. Um Menschen mit niedrigen Einkommen zielgenau und unbürokratisch zu entlasten, führen wir Steuergutschriften ein und erhöhen den Grundfreibetrag. Starke Schultern sollten mehr tragen. Hierfür wollen wir uns für eine globale Milliardärssteuer stark machen und diverse Steuerschlupflöcher schließen. Außerdem sind sehr sehr hohe Erbschaften (über 26 Millionen Euro) oft steuerfrei, während mittlere Erbschaften stärker belastet werden. Das sorgt für eine ungerechte Vermögensverteilung und das wollen wir ändern.
8. Wir stehen für eine progressive Migrationspolitik
Das heißt für uns, das Recht auf Asyl aufrechtzuerhalten und unsere humanitäre Verantwortung wahrzunehmen. Wir begreifen Einwanderung als Chance für unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft, die sie innovativer, vielseitiger und attraktiver machen. Alle Asylverfahren müssen deutlich beschleunigt – das heißt: vereinfacht, angepasst und digitalisiert werden. Dafür braucht es ausreichend Personal in Behörden und Gerichten. Schnelle und rechtssichere Verfahren fördern Integration und schaffen Klarheit für alle Seiten. Es ist wichtig zu wissen, wer zu uns kommt, um die innere Sicherheit in Deutschland nicht zu gefährden.
9. Wir verbessern die Innere Sicherheit und den Bevölkerungsschutz
Wir wollen den Menschen in unserem Land angesichts der vielfältigen Bedrohungen dieser Zeit ein neues Sicherheitsversprechen machen. Daher wollen wir mit allen rechtsstaatlichen Mitteln gegen Extremismus, Terrorismus, Organisierte Kriminalität und hybride Bedrohungen vorgehen. Dazu gehört neben einem leistungsfähigen Bevölkerungsschutz auch, die Resilienz und Wehrhaftigkeit unserer Gesellschaft und unserer kritischen Infrastrukturen auszubauen und zu stärken.
10. Wir schaffen mehr Gleichberechtigung
Wir gehen aktiv gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vor, schaffen rechtliche Hürden für Regenbogenfamilien ab und stellen queere Menschen gleich. Wir sichern Programme wie “Demokratie leben” mit einem Demokratiefördergesetz ab. Frauen müssen über ihren Körper selbst bestimmen können, wir streichen hierfür §218 aus dem Strafgesetzbuch. Wir sorgen für gleichen Lohn für gleiche Arbeit zwischen Frauen und Männern. Wir schützen Frauen vor Gewalt und sorgen dafür, dass Frauenhäuser, Beratungsstellen und Schutzwohnungen flächendeckend finanziert sind.