Zum Seiteninhalt springen
Artikel

ZUKUNFTSINVESTITIONEN

© Elias Keilhauer

Wir sorgen für ein Land, das funktioniert. Damit das Land wieder für alle funktioniert.

Wir sorgen für ein Land, das funktioniert. Damit das Land wieder für alle funktioniert.

Grundsanierung unserer Infrastruktur

Verspätete Züge und kaputte Brücken sollen bald der Vergangenheit angehören, deshalb müssen wir von Grund auf sanieren. Damit das Land wieder vorankommt – und klimaneutral wird.

Investitionen in Bildung

In unsere Zukunft investieren heißt auch: Geld in Bildung zu stecken. Mit einem Investitionsprogramm Bildung eröffnen wir Chancen für alle jungen Menschen und legen den Grundstein für die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes.

Investitionen verdoppeln

Wir investieren in die klimaneutrale Modernisierung der Wirtschaft und Infrastruktur und sichern so die Wettbewerbsfähigkeit unseres Industriestandorts. Dafür treiben wir den Ausbau der erneuerbaren Energien- und Speichertechnologien voran und sorgen für einen schnellen Ausbau der klimaneutralen Infrastruktur, etwa des Schienennetzes und des Nahverkehr-Angebots. Außerdem rüsten wir bei der digitalen Infrastruktur auf und sorgen für schnelles Internet überall. Schlüsseltechnologien müssen in Zukunft gefördert werden. Deshalb investieren wir in die Forschung zu Künstlicher Intelligenz, Quantentechnologie und anderer Zukunftstechnologien – damit wir hier Vorreiter*innen werden.

Stärkung von Bus und Bahn durch mehr Investitionen

Den öffentlichen Nahverkehr wollen wir stärker öffentlich finanzieren, sodass alle Bus und Bahn preiswert für 49 € nutzen können. Es gilt das Prinzip: Schiene, Radfahren und Zufußgehen stärken, Straßen, Schiff- und Luftverkehr emissionsfrei bekommen.

Forschung und Entwicklung neuer Technologien stärker fördern

Forschung und Entwicklung sind essentiell für die Wettbewerbsfähigkeit Europas. Neue Technologien und Ansätze helfen uns, der Klimakrise zu begegnen. Dafür müssen wir in Forschung und Entwicklung investieren, Antrags- und Finanzierungsbedingungen vereinfachen und beispielsweise Langzeitstudien fördern

Teilen: