Aufbruch statt Rückschritt: Wahlkampfhöhepunkt in Hamburg

Mit unserer Wahlkampftour waren Robert Habeck und Annalena Baerbock seit Anfang Januar in über 40 Städten in ganz Deutschland. Beim letzten Stopp der Tour – dem Wahlkampfhöhepunkt in Hamburg – haben die beiden noch einmal klargemacht: Für Investitionen in Kitas, Schulen und die Bahn, für ein bezahlbares Leben, für Klimaschutz und für unser Europa in Frieden und Freiheit braucht es starke Grüne in der nächsten Regierung.
Was wir anzubieten haben, ist Kraft für Veränderung in Verantwortung.
2500 grüne Unterstützer*innen kamen heute Abend zum Wahlkampfhöhepunkt in der Altonaer Fischauktionshalle in Hamburg zusammen. Nachdem wir Grüne während der vergangenen Wochen an 1,4 Millionen Haustüren klingelten und mit den Menschen ins Gespräch kamen, ist die Botschaft klar: Die Herausforderungen unserer Zeit sind groß. Die nächste Bundesregierung wird sich ihnen stellen müssen. Die Kraft dafür hat unser Land, aber dafür müssen wir nach vorne gehen, statt mit einer Groko stillzustehen und Rückschritte zu machen.
Wenn Sie eine Politik wollen, die mit Mut, Verantwortung und mit dem Herz am richtigen Fleck außenpolitisch Verantwortung übernimmt, dann wählen sie am Sonntag grün.
Wir investieren in Kitas, Schulen und die Bahn
Wir werden die Investitionen in tragfähige Infrastrukturen nachholen, die unser Land so dringend braucht. Mithilfe eines Deutschlandfonds schaffen wir den Spielraum für die nötigen Zukunftsinvestitionen. Daraus werden wir die Schienen bauen, auf denen Züge die Menschen pünktlich an ihr Ziel bringen, die Kitas und Schulen sanieren, in denen Chancen für alle entstehen, die Forschung finanzieren, die Technologien und den Wohlstand von morgen begründet, und Unternehmen den Raum für Investitionen in ihre Zukunft ermöglichen.
Wir machen das Leben bezahlbar
Wir senken die Energiekosten: Durch den Ausbau erneuerbarer Energien wird der Strom günstiger. Außerdem senken wir die Netzentgelte. So spart eine vierköpfige Familie 30 bis 35 Euro im Monat. Wir senken die Wohnkosten: Etwa die Hälfte der Menschen wohnt zur Miete. Wir verlängern die Mietpreisbremse über 2025 hinaus und erweitern den Geltungsbereich auch für Wohnungen ab dem Baujahr 2020 statt wie bisher 2014. Außerdem schaffen wir die erhöhten Mietpreise für möblierte Wohnungen ab und sorgen für mehr Wohnraum, z.B. durch den Umbau ungenutzter Büroflächen. Wir senken die Mobilitätskosten: Bus und Bahn im Nahverkehr sind heute so günstig wie nie zuvor. Wir garantieren das Deutschlandticket für 49 Euro.
Wir schützen Klima und Natur
Wir kämpfen für eine gesunde Natur, die gleichzeitig auch das Klima schützt. Wir treiben die Moor- und Auenrenaturierung sowie den natürlichen Schutz der Wälder voran und sorgen für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Das bedeutet zugleich mehr Natur- und Artenvielfalt! Wir stellen gleichlaufend zum Ausbau der erneuerbaren Energien schnell und unbürokratisch Flächen für den Naturschutz zur Verfügung und beschleunigen die nötigen Planungsprozesse. Damit wir unsere Umwelt und unsere Meere von Plastikmüll und Mikroplastik entlasten, muss es sich für Hersteller lohnen, auf Mehrweg und recyclebare Produkte zu setzen.
Der Schutz der Menschen vor den Folgen der Klimakrise ist eine politische Pflicht.
Wir sichern Frieden in Freiheit.
Europe United ist unsere Antwort auf Trumps America First. Nur mit mehr Europa bestehen wir im globalen Wettbewerb mit den USA und China. Wir schaffen starke Bündnisse und werben um Partnerschaften, die auf Vertrauen und gemeinsamen Interessen basieren, um globalen Herausforderungen wie der Klimakrise gemeinsam zu begegnen. Den europäischen Pfeiler der NATO stärken wir durch starke Diplomatie und einen Verteidigungsetat, der deutlich über zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegt.
Wir spüren gerade, wie Akteure von außen und innen versuchen, Europa zu spalten. Deswegen ist es unsere Aufgabe, dieses Land zusammenzubringen.