Zum Seiteninhalt springen
Artikel

Kurz & Knapp: Für eine zukunftsfeste und würdige Rente

Ein junger und ein alter Mensch steigen nebeneinander eine Treppe empor.
JohnMoeses Bauan via Unsplash

Die Sicherheit ihrer Altersvorsorge ist für viele Menschen gerade in Krisenzeiten ein entscheidender Stabilitätsanker. Wir GRÜNE setzen uns für eine stabile und verlässliche Rente, auf die sich alle Generationen verlassen können. Unsere Vorschläge für die Rente liest du hier.

Für eine gerechte Verteilung der Kosten auf alle Generationen

Die Menschen in diesem Land sollen sich auf gute Renten und ihre Altersvorsorge verlassen können. Das gilt heute und morgen aber auch für zukünftige Generationen, also auch und erst recht für diejenigen, die jetzt in ihre Rentenkasse einzahlen.

Gute Löhne und eine breite Beitragsbasis sichern die Rente. Daher fördern wir sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, gleiche Löhne, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie qualifizierte Zuwanderung. Zusätzlich investieren wir in Prävention, ermöglichen flexible Rentenübergänge, heben den Mindestlohn an und bauen prekäre Beschäftigung ab.

Um die gesetzliche Rente zukunftsfest zu machen, entwickeln wir sie schrittweise zur Bürgerversicherung weiter, indem auch Abgeordnete sowie nicht anderweitig abgesicherte Selbstständige unter fairen Bedingungen einzahlen. Perspektivisch sollen auch Beamt*innen unter Wahrung des Alimentationsprinzips einbezogen werden.

Nachhaltige Kapitaldeckung und private Vorsorge für eine starke Rente

Zudem führen wir einen Bürger*innenfonds ein, der nachhaltig investiert und dessen Erträge zur Stärkung der Renten verwendet werden. In der gesetzlichen Rentenversicherung schaffen wir eine ergänzende Kapitaldeckung ausschließlich durch Darlehen aus dem Bundeshaushalt sowie durch die Übertragung von Eigenmitteln des Bundes. Gleichzeitig wollen wir mehr Menschen eine private Altersvorsorge ermöglichen, indem sie in den Bürger*innenfonds investieren können, der auch für die betriebliche Altersversorgung geöffnet wird, während alternative private Angebote wie ETF-Sparpläne weiterhin nutzbar bleiben. Ebenso wollen wir mehr Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge schaffen.

Für eine gerechte und auskömmliche Rente

Wir werden das gesetzliche Rentenniveau bei mindestens 48 Prozent halten und nachhaltig stabilisieren. Auch Menschen mit geringem Einkommen unterstützen wir dabei, auskömmliche Rentenansprüche zu erwerben und so Altersarmut zu vermeiden. Die Grundrente werden wir zu einer Garantierente nach 30 Versicherungsjahren weiterentwickeln, die deutlich mehr Menschen als bisher einbezieht und finanziell besser stellt.

Rente mit 67 - wer möchte, auch länger

Wir halten an der Rente mit 67 fest, schaffen aber Anreize, damit Menschen länger arbeiten können. Wenn sie dies wünschen, sollen Menschen auch über die Regelaltersgrenze hinaus erwerbstätig sein. So erleichtern wir längeres Arbeiten durch flexiblere Übergänge in Altersteilzeit und finanzielle Anreize, indem der Arbeitgeberbeitrag zur Arbeitslosen- und Rentenversicherung an Beschäftigte ausgezahlt wird, falls sie auf freiwillige Rentenbeiträge verzichten.

Andererseits berücksichtigen wir Menschen, die lange in die Rentenkasse eingezahlt haben, aber aus gesundheitlichen Gründen nicht länger arbeiten können. Sie verdienen unsere solidarische Unterstützung. Deshalb wollen wir die Erwerbsminderungsrente verbessern. Für besonders langjährig Versicherte wollen wir die sogenannte Rente mit 63 beibehalten, welche insbesondere denjenigen zugutekommt, die nach jahrzehntelanger, anspruchsvoller und körperlicher Arbeit ihre Belastungsgrenze erreicht haben.





Teilen: