Echten Natur- und Umweltschutz gibt’s nur mit GRÜN

Die größte Gefahr für unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder ist die ökologische Mehrfachkrise von Klimakrise, Artensterben, kollabierenden Ökosystemen und Verschmutzung. Deshalb geht es jetzt darum, alles dafür einen Umwelt- und Naturschutz zu unternehmen, der all diese Krisen zusammendenkt. Wir kämpfen für eine gesunde Natur, die gleichzeitig auch das Klima schützt. Indem wir die Natur wiederherstellen und schützen, schützen wir uns selbst: heute und in Zukunft. Denn eine intakte Natur ist mitentscheidend beim Ziel, Klimaneutralität zu erreichen. Unsere Vorschläge zum Natur- und Umweltschutz findest du hier:
Wir sorgen für mehr Natur und mehr Artenvielfalt
Den Schutz von Natur und Klima wollen wir im Grundgesetz verankern, da eine intakte Umwelt entscheidend für die Klimaneutralität ist. Naturnahe Wälder, Moore und Auen spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie CO₂ effizient und kostengünstig aus der Luft binden. Das bereits gestartete Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz“, das schon jetzt in Städten und ländlichen Regionen viele Projekte angestoßen hat, wollen wir über 2028 hinaus fortführen und weiterentwickeln. Die Ausweisung von Naturschutzgebieten wollen wir beschleunigen und unbürokratischer gestalten. Dabei setzen wir darauf, die Expertise der Bevölkerung vor Ort klug einzubinden. Wir setzen uns für eine schnelle Umsetzung des vereinbarten Ziels von 30 Prozent effektivem Schutz der Land- und Meeresfläche in Deutschland bis 2030 ein.
Wir sorgen für gesunde Böden, Luft und Wasser
Zum Schutz der Umwelt ergreifen wir neue gesetzliche Maßnahmen: Ein Bodenschutzgesetz soll verhindern, dass giftige Stoffe in die Böden gelangen. Den Pestizideinsatz wollen wir reduzieren – mit einer vollständigen Abkehr von besonders schädlichen Substanzen wie Glyphosat und Neonikotinoiden. Wir wollen Verpackungsmüll wirksam reduzieren, sodass spätestens ab 2045 kein vermeidbarer Verpackungsmüll mehr anfällt. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass die EU-Wasserrahmenrichtlinie konsequent umgesetzt wird, um die Qualität unserer Gewässer zu verbessern.
Wir sorgen für eine gesunde Ost- und Nordsee
Die deutsche Nord- und Ostsee sind überlebenswichtige Ökosysteme für Kegelrobben, Schweinswale und Millionen von Zugvögeln aus ganz Europa. Nord- und Ostsee sind gleichzeitig die Orte, wo sich Naturschutz, Umwelt- und Klimapolitik entscheiden. In Nord- und Ostsee wollen wir Rückzugsgebiete für Fischschwärme und Meeressäuger schaffen, wobei mindestens zehn Prozent der Meeresflächen völlig unberührt bleiben sollen. Wir schreiben außerdem Fahrplan für den Ausstieg aus der Ölförderung in deutschen Gewässern und der Gasförderung in Deutschland bis 2035. Zudem sollen Plastikverschmutzung bekämpft und Hersteller von umweltschädlichen Produkten stärker zur Verantwortung gezogen werden. Unser Maßnahmenpapier für den Schutz der Nord- und Ostsee findest du hier.